Sporthelfer II Ausbildung in Recklinghausen
Vom 12.08. bis 13.08. gibt es noch freie Plätze für die Sporthelfer II- Ausbildung in Recklinghausen (Gesamtschule Suderwich). Einzige Voraussetzung ist, dass die TN zwischen 13 und 17 Jahre alt sind. Wer bereits eine Sporthelfer I- Ausbildung gemacht hat (z. B. in der Schule oder bei einem Stadt- oder Kreissportbund) kann nach erfolgreicher Teilnahme am Sporthelfer II-Lehrgang mit dem Aufbaumodul der C-Trainer-Ausbildung weitermachen.
Preis pro TN: 65,00 €, darin enthalten ist die Verpflegung (Essen und Getränke) an beiden Tagen.
Die Ausbildung findet OHNE Übernachtung statt.
Anmelden kann man sich mit einem SAMS-Account über unseren Lehrgangskalender:
Wir suchen Referenten!
Für die Volleyball Sporthelferausbildungen suchen wir Referenten auf Honorarbasis! Voraussetzung ist eine gültige Volleyball C-Lizenz. Bei Interesse oder Rückfragen wendet euch an s.abraham@. volleyball.nrw
Volleyball-Sporthelferausbildungen 2023
Sporthelfer Volleyball I + II, jeweils als Kompaktverantaltung mit Übernachtung:
02.-06. April 2023 (bereits ausgebucht) 09.-13. Oktober 2023 (bereits ausgebucht)
Übernachtet wird in im Sport- und Tagungszentrum Hachen: https://www.hachen.nrw/sport-und-tagungszentrum-hachen-startseite/
Preis pro TN: 120,00€
Neben der Ausbildung zur*m Sporthelfer*in und den Übernachtungen in der Sportschule sind Freizeitprogramm und Vollverpflegung im Preis enthalten!
Anmelden kann man sich über den Lehrgangskalender: https://www.volleyball.nrw/trainer/lehrgangskalender/-anmeldungen/
Die Ausbildung findet mit maximal 25 Teilnehmer*innen statt.
Sporthelfer II in Olfen (2022)
In Olfen wurde die passgenaue Qualifizierung "Sporthelfer II" angeboten. "Sporthelfer I" (sportartunspezifisch) haben die meisten Teilnehmer*innen bereits beim Kreissportbund oder in der Schule belegt. Nun kann es weiter gehen mit dem Aufbaumodul C in der Volleyball-Trainer-Ausbildung!

Sporthelfer-Ausbildung I+II in Olpe (2022)
Ein besonderes Highlight: Suvi Blechschmidt und Spieler des TSV Bayer Leverkusen stellten Sitzvolleyball vor!


Sporthelfer im Volleyball

Die Ausbildung zum Volleyball-Sporthelfer umfasst 60 Unterrichtseinheiten (UE) und gliedert sich in zwei Teile. Teil 1 umfasst 40 UE und kann entweder in der Schule (Sporthelfer I, 30 UE + Zusatzmodul Volleyball, 10 UE) oder als Lehrgang des Westdeutschen Volleyball-Verbandes (WVV) absolviert werden.
Teil 2 umfasst 20 UE, die vom WVV angeboten werden. Volleyball-Sporthelfer/innen ab 16 Jahren wird das Grundmodul I (30 UE) der C-Trainer-Ausbildung anerkannt.
Wer bereits die Sporthelfer I-Ausbildung in der Schule, in einem Stadt- oder Kreissportbund oder in einem anderen Fachverband gemacht hat, kann mit dem "Zusatzmodul Volleyball" beim WVV weitermachen und dann den Volleyball-Sporthelfer II-Lehrgang besuchen.
Hinweis für Lehrkräfte:
Der WVV bildet das "Zusatzmodul Volleyball" auch in der Schule aus!
Die 10 LE können auch von einer Lehrkraft, die eine Volleyball-C-Trainer-Lizenz besitzt, ausgebildet werden.
Weitere Infos gibt es bei der WVV-Geschäftsstelle: info@ volleyball.nrw
Tel: 0231-5861717
Inhalte der Volleyball-Sporthelfer-Ausbildung sind u.a.:
- Trainingsplanung
- Vermittlung der Volleyballtechniken
- Vielseitige Spiele und Übungsformen für Kinder und Jugendliche
- Volleyball auf kleinen Spielfeldern
- verschiedene Wettkampfformen
- Volleyball in Nordrhein-Westfalen
Warum Sporthelfer werden?

Die Sporthelfer-Ausbildung richtet sich an 13- bis 17-jährige Schüler*innen bzw. Sportler*innen, die daran interessiert sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen. Mit der Sporthelfer-Ausbildung wird das sportliche Interesse der Jugendlichen aufgegriffen. Den Interessierten wird ein attraktives Bildungsangebot gemacht, das sie auf ein freiwilliges Engagement im Sport vorbereitet. Die erfolgreiche Teilnahme an den SH-Ausbildungen wird mit einem Qualifikationsnachweis bestätigt.
Materialien und Infos
- Alle Materialien zum Zusatzmodul Volleyball sind in der Materialdatenbank des Landessportbundes (DBMat) zu finden. https://www.dbmat.de/home/
- Sie bilden in Ihrer Schule Sporthelfer*innen aus, haben aber keine Volleyball-C-Trainer-Lizenz? Dann können Sie sich gerne an uns wenden, wir stellen Referenten für das Zusatzmodul Volleyball (ab 12 TN) zur Verfügung.
Vereine, die eine Sporthelfer-Ausbildung ausrichten möchten, können ihren Terminvorschlag an die WVV-Geschäftsstelle richten: info@ volleyball.nrw
Folgende Ausbildungsformate gibt es:
- Sporthelfer 1 + 2 als Kompaktveranstaltung (inkl. Zusatzmodul Volleyball, 60 LE, 5 Tage)
- Sporthelfer 1 (30 LE, 3 Tage)
- Zusatzmodul Volleyball (10 LE, 1 Tag)
- Sporthelfer 2 (20 LE, 2 Tage)
- Sporthalle
- Übernachtungsmöglichkeit (z.B. Bettenlager in der Sporthalle, Jugendherberge oder Hostel in der Nähe der Sporthalle)
- Vollverpflegung, Organisation in Zusammenarbeit mit der WVV-Lehrgangsleitung
WVV-Geschäftsstelle
info@ volleyball.nrw
0231-5861717