Relegation 2022/2023

Relegationsanweisungen für Mannschaften der KK bis OL und Staffelleiter

1. Relegationsspiele sind Pflichtspiele für die betroffenen Mannschaften (VSPO § 10, 1).

2. Verlegungen sind grundsätzlich nur als Vorverlegung möglich – über begründete Ausnahmen entscheidet der zuständige Spielwart in Verbindung mit dem Staffelleiter.

3. Auf die Teilnahme an Relegationsspielen kann nur innerhalb von 3 Tagen nach dem letzten Spieltag verzichtet werden (VSPO § 7, 3).

4. An den Relegationsspielen können nur solche Spieler / innen teilnehmen, die auch an den beiden letzten Spieltagen der Staffel vor der Relegation spielberechtigt waren (VSPO § 7,5a). Höherspielen ist nach wie vor möglich, d.h. Spieler aus unterklassigen Mannschaften des teilnehmenden Vereins sind spielberechtigt.

5. Spieltermine der Saison 2022/2023: 05. - 07. Mai 2023

6. Spielmodus (Beschluss des Verbandstages 2010)
Jeder gegen Jeden mit nachfolgender Spielfolge bis einschließlich Verbandsliga:

Fr. 05. Mai 2023                     Dritt- / Vorletzter der höheren Staffel                   - Zweiter der Staffel mit ungerader Zahl
Sa. 06. Mai 2023                     Zweiter der Staffel mit ungerader Zahl                  - Zweiter der Staffel mit gerader Zahl
So. 07. Mai 2023                     Zweiter der Staffel mit gerader Zahl                        - Dritt- / Vorletzter der höheren Staffel

Bei Einzelspielen wird nur am Samstag oder Sonntag gespielt, die Heimmannschaft bestimmt den Spieltermin.

7. Aus den Oberligen steigen diese Saison nur Mannschaft ab – es wird keine Relegation nach unten gespielt. Die Tabellenzweiten der Verbandsligen spielen eine Relegation nach folgendem Modus:

Sa. 06. Mai 2023                     Zweiter VL 1 – Zweiter VL 2                         und                       Zweiter VL 3 – Zweiter VL 4
So. 07. Mai 2023                     Zweiter VL 2 – Zweiter VL 1                         und                       Zweiter VL 4 – Zweiter VL 3

Bei Ball- und Satzgleichstand wird ein Golden Set bis 15 Punkte gespielt.

8. Zuständig für die Relegationsspiele zum Aufstieg ist der Staffelleiter der zugeordneten höheren Staffel:

für die Spiele um den Aufstieg zur ________ Frauen / Männer: Name, Adresse, Kontaktdaten

9. Zuständig für die Relegationsspiele zum Klassenerhalt ist der vor der Saison durch den VSA eingesetzte Staffelleiter.

10. Die Heimmannschaften senden innerhalb von 5 Tagen nach dem letzten Spieltag der Staffel dem zuständigen Staffelleiter den genauen Spieltermin mit Spielbeginn und Spielhalle. Der Staffelleiter verschickt diese Angaben mit einem Relegationsrundschreiben an die betreffenden Mannschaften. Das 1. Rundschreiben muss enthalten: Spieltermin mit Spielbeginn und Spielhalle der Relegationsspiele. Das 2. Rundschreiben enthält Ergebnisse.

Versäumt eine Mannschaft die Zusendung der Einladung an den Staffelleiter, muss sie den Gegner gem. VSpO § 12(5) spätestens 5 Tagen vor dem Spieltermin unter Angabe der Spielhalle per E-Mail einladen. Der Staffelleiter erhält eine Kopie dieser Einladung.

11. Der Ausrichter ist bei Nutzung von SAMS-Score dafür verantwortlich, dass das Spiel innerhalb von 2 Stunden nach Spielende hochgeladen wird.

12. Bei Relegationsspielen bis zur Verbandsliga stellt die Heimmannschaft ein neutrales Schiedsgericht. Die Schiedsrichter-Qualifikation richtet sich nach der höheren Spielklasse im jeweiligen Spiel. Die Kosten für das Schiedsgericht trägt die Heimmannschaft nach der Regelung der WVV-Finanzordnung, Anlage 1.

13. Spielball ist generell der für die Saison gültige Moltenball für alle Relegationsspiele.

Vorstehende Ausführungen sind Anweisungen des Staffelleiters im Sinne der VSpO und werden bei Nichteinhaltung mit Ordnungsstrafen geahndet.

Für den Verbandsspielausschuss:                                                                                                 Stand: Februar 2023
gez. Marcel Middendorf
Verbandsspielwart

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.