Für die WVV-Mädchen im Jahrgang 2009 begann das Turnier am Freitag mit dem Spiel gegen den Hamburger Volleyball-Verband. Die Mädchen haben von Anfang an hervorragend ihren Rhythmus gefunden und das Spiel in zwei sehr klaren Sätzen dominiert (21:6; 21:12). Viele der einstudierten Spielzüge des neuen Spielsystems wurden mutig zu Ende gespielt und setzten die Hamburgerinnen unter massiven Druck im Spielaufbau. Dazu kam ein nahezu fehlerfreies Aufschlagsspiel mit dem ungewohnt Rotationsaufschlag.
Direkt im Anschluss stand das nächste Spiel am Zippendorfer Strand gegen den Berliner Verband an. Mit einer ähnlichen Leistung zum ersten Spiel zeigten sich die Mädchen nicht sehr beeindruckt vom neuen Gegner aus der Hauptstadt. Mit sehr guten Angriffslösungen und einem strukturiertem Spielaufbau gewann der WVV mit 2:0 (21:12; 21:9).
Den Hattrick in der Gruppenphase und das dritte Spiel in Folge gewannen die Mädchen gegen die Nachbarn aus Niedersachen ebenfalls mit 2:0 (23:21; 21:15). Hier zeigten die Spielerinnen zum ersten Mal, dass sie auch mit Gegenwehr zurechtkommen. In einem knappen ersten Satz auf Augenhöhe entschieden die Mädels den entscheidenden Ball für sich und fanden im zweiten Satz zu ihren Stärken zurück.
Das vierte Spiel in Folge ohne Erholungspause unter der Schweriner Sonne gegen die Gastgeberinnen aus dem Volleyball-Verband Mecklenburg-Vorpommern war dann eins zu viel. In einem ausgeglichenen ersten Satz setzt sich das Team des VMV mit weniger Eigenfehlern schließlich mit (21:18) durch. Im zweiten Satz machte sich die Mehrbelastung dann deutlich bemerkbar. Die zuvor sehr gute Struktur im Spielaufbau ging verloren. Die VMV-lerinnen nutzen ihre Chance und gewannen, mit einem Spiel weniger in den Beinen schließlich mit 2:0 und 21:12 Punkten. Mit der Bilanz von 3:1 Siegen schließen die Mädchen die Gruppenphase auf einem guten zweiten Platz ab.
Am Samstagmorgen stand das Kreuzspiel zum Einzug in das Halbfinale an, der Gegner in diesem Spiel war die Auswahlmannschaft aus Sachsen. Das gute Wetter vom Freitag war leider verschwunden und so wartete nicht nur ein sehr motivierter Gegner, sondern mit Regen und Wind auch weitgehend unbekannte Wetterbedingungen auf die Mädchen. Im ersten Satz fanden die Mädchen nur schwer ihren eigenen Rhythmus und gaben, vom nassen Ball beeindruckt den ersten Satz mit 14:21 Punkten ab. Mutiger spielend und deutlich agiler auf den Füßen war der zweite Satz ein Match auf Augenhöhe der von Sachsen mit 24:22 gewonnen wurde. Mit dieser 2:0 Niederlage war klar, es geht um Platz 5-9.
Am Nachmittag wurde das entscheidende Spiel um Platz 5 routiniert gegen die Mädchen aus Rheinland-Pfalz mit 2:0 (21:19; 21:17) gewonnen. Nach einer langen Pause hatte das WVV-Team anfänglich Schwierigkeiten in das Spiel zu finden. Im Laufe des Spiels, war vor allem die geringere Eigenfehlerquote im Aufschlag ein maßgeblicher Bestandteil des Sieges.
Letztendlich belegen die Mädchen im U16 Turnier einen guten 5.Platz mit zwei Niederlagen und 4 Siegen aus 6 Spielen.
Für den WVV spielten:
Maja Feldhaus & Jana Reßmann (beide RSV Borken), Johanna Niewerth & Veronika Bielugina (beide VV Humann Essen / DJK Tusa 06 Düsseldorf), Julie Fingskes (VCE Geldern), Tobias Mootz (Coach), Chiara Claassen (Physiotherapeutin).