Fortbildungs-Lehrgänge
Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. Teilnehmer/innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Ablauf und Konzept
Jeder Schiedsrichter (D-, C- und B-Lizenz) muss alle 2 Jahre an einem Fortbildungslehrgang (in Präsenz) teilnehmen, um die Gültigkeit seiner Lizenz um max. zwei Jahre zu verlängern.
Im Verlaufe eines Fortbildungslehrgangs in Präsenz werden die Regelkenntnisse der Teilnehmenden aufgefrischt sowie Regeländerungen und deren Auslegungen vermittelt. Aus allen Bereichen der Regeln und Ordnungen werden praxisnahe Problemsituationen, die vornehmlich die Teilnehmenden einbringen, erörtert und deren regelkonforme Lösung besprochen. Aus den Erfahrungen der Teilnehmenden soll sich eine rege Diskussion entwickeln. Der Lehrgang dauert maximal 3,75 Stunden. Es findet keine Prüfung statt.
Derzeit wird ein Konzept zu Online-Fortbildungenals Pilotprojekt erarbeitet. Dieser Lehrgang würde zusätzlich zu einem Onlinetest auch aus einem Austausch (mittels eines Videocalls) der Lehrgangsteilnehmenden und des Lehrwartes bestehen. Wir bitten euch noch um ein wenig Geduld, um diese neue Form der Fortbildung zu planen. Erste Tests sollen im Herbst 2023 stattfinden.