Teamplay
Früh übt sich
Beach
Spaß und Freude
Leistungssport

Ballspiel-Kibaz

Infos für Vereine

Das Ballspiel-Kibaz kann nur durch einen Sportverein (z. B. in Kooperation mit einer Kita oder Grundschule) angeboten werden. Bei der Durchführung können folgende Materialien kostenfrei zur Verfügung gestellt werden:

  • Handbuch
  • Urkunden
  • Laufzettel
  • Stationskarten
  • Eindruckplakate

Die Materialbestellung erfolgt über dieses Formular.
Nach der Durchführung muss der Rückmeldebogen zurückgeschickt werden.

Der WVV unterstützt Vereine personell bei der Durchführung eines Ballspiel-Kibaz. Weitere Informationen erhalten Sie über die WVV-Geschäftsstelle. Ansprechpartnerin: Stefanie Abraham, s.abraham@remove-this.volleyball.nrw

Was ist das Kibaz?

Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) der Sportjugend NRW wurde vom WVV, dem WBV und dem WHV weiterentwickelt, um unseren Vereinen eine ballsportspezifische Variante anzubieten. Damit können Vereine ein Angebot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren schaffen. Die Durchführung eines Ballspiel-Kibaz kann beispielweise dazu genuztz werden, um den Verein bei einem Tag der Offenen Tür einer Kita vorzustellen oder neue Vereinsmitglieder für eine Ballspielgruppe zu gewinnen.

Das Ballspiel-Kibaz ist keine Hinführung zu den großen Ballsportspielen. Vielmehr lernen die Kinder dem Alter entsprechende Bewegungsaufgaben und Spiele kennen, bei denen sie umfassende Erfahrungen mit verschiedenen Bällen sammeln können. Dabei durchlaufen die Kinder einen Parcours mit mindestens 10 Stationen und ohne Zeitbegrenzung. 

Digitaler Adventskalender "Mit Kibaz & Jolinchen durch den Advent"

Familienzeit!

Und wieder jede Menge Spaß für Klein und Groß: 3 spannende Mitmachaktionen und ein Hauptgewinn!

Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder im Kita-Alter und deren Familien. Hinter jedem Türchen verbergen sich Bewegungsimpulse. Dabei gibt es viel Abwechslung: Spieleanleitungen, digitale Minispiele, die draußen nachgespielt werden können oder kreative Basteleien, die die Geschicklichkeit anregen. Alle Impulse haben einen sportpädagogischen Hintergrund und wurden teilweise mit Sport-Fachverbänden erarbeitet. Neu ist diesmal der DJK Landesverband dabei und setzt Akzente auf christliche Werte an den Feiertagen im Dezember. Auch der WVV ist wieder mit einem Türchen dabei!

Alle Anleitungen lassen sich herunterladen und abspeichern. So können Eltern, Sportvereine und pädagogische Fachkräfte die Materialien über die Adventszeit hinaus nutzen. Die Türchen bleiben sogar wieder bis Ende Januar geöffnet.

Hier geht es zum Adventskalender: bewegte-familien.online-adventskalender.de

Sonderaktion "Familientag für uns alle!"

Alle Infos zur Sonderaktion 2022 mit Kibaz und Jolinchen gibt es auf der Website der Sportjugend NRW:

www.sportjugend.nrw/unsere-themen/kinderbewegungsabzeichen/sonderaktion-2022

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.