Ansprechpartner Talente Jungen
Oliver Gies - Landestrainer männlich - E-Mail:o.gies@ - mobil: 0176-176 167 09 volleyball.nrw
Jaromir Zachrich - Sportdirektor - E-Mail: j.zachrich@ - mobil: 0176 176 167 01 volleyball.nrw
Sichtung Jungen
Sichtungsjahrgang im Zyklus 2022/2023 = Doppeljahrgang 2009/2010
Schulsport - Verein - Sichtung/Regionaltraining - Sichtung für den WVV-Kader
Zeitplan:
Januar bis Oktober – Sichtung-/Regionaltraining
an verschiedenen Standorten durchgeführt vom Landestrainer
02.02.2023 – Training Bielefeld
10.02.2023 – Training Köln
11.02.2023 – Training Duisburg
18.02.2023 – Training Ostbevern
21.02.2023 – Training Paderborn
02.03.2023 – Training Bielefeld
04.03.2023 – Training Essen
09.03.2023 – Training Düren
28.03.2023 – Training Paderborn
29.03.2023 – Training Much
01.04.2023 – Training Duisburg
Phase 1 – Sichtung von Januar bis Osterferien
Phase 2 – Training nach den Osterferien bis Sommerferien
Phase 3 – Turniervorbereitung nach den Sommerferien bis 17.09.2023 (Büdenbenderturnier)
17.09.2023 Büdenbenderturnier in Senden (60 Athleten)
Anschließend Nominierung des ersten 18er Landeskaders
- Kennenlernlehrgang 06.-08.10.2023
- Verbandsligaspielbetrieb 2023/2024
Talentsuche/-sichtung
Indikatoren für ein Talent:
Bei der Sichtung talentierter Jungs, können folgende Kriterien hinzugezogen werden:
Körperliche Voraussetzungen
U12 – 170 cm = überdurchschnittlich – 175 cm = sehr groß
U13 – 180 cm = überdurchschnittlich – 185 cm = sehr groß
U14 – 187 cm = überdurchschnittlich – 192 cm = sehr groß
Lange Arme / Lange Beine – große Armspannweite
Lernfähigkeit
Hohe Konzentration – viel Kreativität – Korrekturen schnell umsetzen können – gute Aufmerksamkeit
Spaß an Bewegung
Spaß bei jeglicher Form der Bewegung (z.B.: Spiele, Übungen, Wettkampf)
Athletik
Allgemeine Kraft – Wurfkraft – Sprungkraft – Dynamik – Schnelligkeit
Teamfähigkeit
Teamplayer – Hilfsbereitschaft – Integration neuer Mitspieler
Spaß am Wettkampf
Kämpft um jeden Ball – Möchte immer gewinnen – Nimmt jede Challenge an
Soziales Umfeld
Unterstützung der Familie – Schule – Freizeit