Termine
Einladung zum U12 Turnier in Senden

Am 03.10.2025 laden wir die U12 Mannschaften der WVV-Vereine wieder zum Freundschaftsturnier ein! Das Besondere: parallel findet das Gerd-Büdenbender-Turnier statt, bei dem die besten Spieler*innen der Jahrgänge 2011/12 ihr Können zeigen. In diesem Rahmen werden die neuen WVV-Kader nominiert. Der ausrichtende Verein, der ASV Senden, wird ganztägig ein umfangreiches Catering anbieten.
Termin: Freitag, 03. Oktober 2025
Ort: Sportpark Senden, Bulderner Straße 13 a/b ǀ 48308 Senden
Zeitplan: bis 09:30 Uhr Anreise und Anmeldung ǀ 09:45 Uhr Begrüßung und gemeinsames Aufwärmen mit den Regionalkadern ǀ ca. 10:30 Uhr Spielbeginn ǀ ca. 15:00 Uhr Siegerehrung
Anmeldeschluss: 26.09.2025
Weitere Infos in der Einladung.
Mannschaftmeldungen Jugend Bezirksligen
Bis zum 15.09. können noch Jugendmannschaften für die U12, U13, U14 und U16 midi über SAMS angemeldet werden.
Durchführungsbestimmungen 25/26 veröffentlicht - leichter Ball für die U13 ab der Saison 25/26 verpflichtend

Der Jugendspielausschuss hat gemeinsam mit den Teilnehmenden des JVT-Workshops “Mehr Spiel im kleinem Feld” entschieden, dass ab der kommenden Saison der leichte Molten Ball V5M2000 Light in der Bezirks- und Oberliga der U13 verwendet wird. Dieser Ball kommt seit einigen Jahren auch bei der U12 zum Einsatz.
Zu den Durchführungsbestimmungen 25/26
Unsere WVJ-Beachmeister*innen 2025

U16m: Jonas Dalquen / Bastian Seemann │ U16w: Paula Breese / Johanna Nießen │ U17m: Nilo Treuling / Julian Laufenberg │ U17w: Klara Isenkenmeier / Ella Schürholz │ U18m: Moritz Kern / Matteo Linka │ U18w: Johanna Niewerth / Clara Struffert │ U19m: Moritz Kern / Matteo Linka │ U19w: Finja Schulte / Pia Goos
Herzlichen Glückwunsch an alle und ein großes Dankeschön an die Ausrichter für die Organisation. Die Meisterschaften der U13 und U14 folgen nach den Sommerferien.
Rückblick Jugendverbandstag 2025
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen des Jugendverbandstages 2025 in Münster! Die Premiere, den Jugendverbandstag getrennt vom WVV-Verbandstag auszurichten, ist geglückt. Der Funktionsraum in der Sporthalle Berg Fidel wurde von Jugendwartin Ute Zahlten und ihrem Team vom USC Münster schön hergerichtet. Für das leibliche Wohl sorgten heiße und kalte Getränke, Obst, Kuchen und Brötchen.
Im Rahmen des Eröffnung des JVT erhielt Jürgen Adolph für sein herausragendes Engagement und seine bedeutenden Beiträge zum Volleyballsport die bronzene Ehrennadel des DVV. Die Laudatio hielt Matthias Fell, WVV-Ehrenpräsident und Mitglied des DVV-Ehrenrates, der die vielfältigen Verdienste des Geehrten in einer launigen Ansprache hervorhob.
Auch Katharina Stehling und Antonia Brenscheidt erhielten eine besondere Ehrung: #sportehrenamt Hoodie des LSB. Damit bedankte sich der WVV für die engagierte ehrenamtliche Arbeit im WVV.
Nach dem parlamentarischen Teil im Plenum folgten die Info-/Diskussionsrunden/Workshops zu vier verschiedenen Themen. Danke an die Workshop-Leiter*innen Julia van den Berghen, Katharina Stehling und Patrick Fielker, Thomas Bolte sowie Jürgen Adolph. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte werden wir gemeinsam mit dem Protokoll des Jugendverbandstages veröffentlichen.
Zum Abschluss wurden alle Teilnehmenden noch mit einer Stärkung vom Foodtruck zum Beachcup auf der Beachanlage Berg Fidel eingeladen.
Wir freuen uns schon auf den Jugendverbandstag 2026!
Deutsche U15 Vereinsmeisterschaft- einmal Gold und zweimal Silber für NRW!
In einem spannenden WVV-Finale bei der Deutschen U15 Vereinsmeisterschaft konnten sich die Jungen der SolingenVolleys gegen den FCJ Köln durchsetzen und den U15 Meistertitel feiern.
Rangliste NRW-Ligen 2025/26
Hier gibt es die Übersicht, welche Vereine in der Saison 2025/26 in der NRW-Liga startberechtigt sind.
Partner des WVV




