Termine

Oops, an error occurred! Code: 2025101807323118b04f23

U12 Spielbetrieb 2025/2026

Bis zum 09.11.2025 sind die Meldungen über SAMS für den U12 Spielbetrieb möglich. Alle Interessierten, die Infos zum U12 Spielbetrieb bekommen möchten, können sich über die Mannschaftmeldung in den Verteiler aufnehmen lassen! Falls dann doch keine Mannschaft des Vereins an Turnieren teilnehmen wird, hat das keine Konsequenzen. Es geht erstmal nur darum, dass die Informationen an die richtige Ansprechperson geschickt werden. 

Die Anmeldung zu U12 Turnieren erfolgt dann ebenfalls über SAMS. 

Als Pilotprojekt wird die Westdeutsche U12 Meisterschaft als Zwei-Tages-Turnier ausgetragen (09./10. Mai 2026). 

Hier sind die Neuerungen im U12 Spielbetrieb zusammengefasst: 

Infoschreiben an die Vereine

Präsentation U12 Infotreffen Kreise

Anlage 3 

Gerd-Büdenbender-Turnier: U12 Turnier und Ballspiel-Kibaz im Rahmenprogramm

Rund um das Büdenbender-Turnier war wieder viel los. Die Jugend bzw. das Team Schulsport/Nachwuchsgewinnung hat sich mit Aktionen beteiligt, um den Besuchern einen uvergesslichen Volleyballtag zu bereiten.

Auf dem Außengelände wurde ein Ballspiel-Kibaz-Parcours aufgebaut, der bei trockenem Wetter gut besucht wurde. Sporthelferinnen des ASV Senden begleiteten die Kinder und Familien und unterstützen bei den 10 Stationen. Nach erfolgreicher Absolvierung hat jedes Kind eine Urkunde und ein kleines Geschenk erhalten. Auch die älteren Kinder und Jugendlichen konnten draußen am Volleyballnetz oder beim Spikeball Spiel aktiv werden. 

Das nahe gelegene Beachfeld wurde ebenfalls wieder genutzt, um mit Sendener Spielerinnen das Beachvolleyball-Abzeichen Beach Trophy zu machen. 

Unsere stellvertretende Jugendspielwartin Kathi hat Interessierte zu den Änderungen im U12-Spielbetrieb informiert. 

Beim U12 Turnier in einer eigenen Halle wurde in zwei Schwierigkeitsstufen gespielt. Bei den Fortgeschrittenen (mit Fangen) haben 8 Mannschaften teilgenommen, bei den Profis (ohne Fangen) sind 16 Teams an den Start gegangen. Besonderes Highlight war das gemeinsame Warm-Up mit den Regionalkader Spielerinnen und Spielern. 

Ergebnis U12 Profis: 

1. VoR Paderborn 1
2. DJK SF Datteln 1
3. VoR Paderborn 2
4. USC Münster 1
5. VC Essen-Borbeck
6. USC Münster 2
7. DJK Tusa Düsseldorf
8. TSV Bayer Leverkusen
9. ASV Senden 1
10. TB Höntrop
11. ASV Senden 2
12. VC Bottrop 90
13. VoR Paderborn 3
14. GV Waltrop 2
15. GV Waltrop 1
16. DJK Datteln 2

Ergebnis U12 Fortgechrittene:

1, USC Münster 3
2. USC Münster 2
3. USC Münster 4
4. USC Münster 1
5. Werner SC
6. GV Waltrop 1
7. TV Werne
8. GV Waltrop 2

Zum Artikel des ASV Senden

Bewerbungen WVJ-Meisterschaften 2026

Vereine können sich bis zum 15.10. für die WVJ-Meisterschaften 2026 bewerben. Bitte den ausgefüllten Anforderungskatalog und eine Reservierungsbestätigung der Spielhalle sowie den Link zum Vereinsschutzkonzept „Schutz vor interpersoneller und sexualisierter Gewalt im Sport“ per E-Mail an info@volleyball.nrw senden.

NEU: Als Pilotversuch suchen wir Ausrichter für die U12, die eine 2-Tages-Meisterschaft am 09./10.05.26 für diese Altersklasse ausrichten möchten. 

Termine:

14./15.03.2026 U20
28./29.03.2026 U16
18./19.04.2026 U14 und U18
25./26.04.2026 U13
09./10.05.2026 U12
 

 

WVJ-Beachmeisterschaften der U14

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und ganz besonders an die ersten drei Treppchenplätze!

U14m:

  1. Hugo Sondermann / Juri Fisser (TuB Bocholt)
  2. Emil Reckermann / Eliah Fuchs (DJK Tusa 06 Düsseldorf / Solingen Volleys)
  3. Mika Anders / Jeremy Walkowiak (1. VC Essen-Borbeck)

U14w:

  1. Swantje Maiß / Hella Vetter (USC Münster)
  2. Franziska Paasche / Imke Bruns (USC Münster)
  3. Johanna Graf (USC Münster) / Greta Kowallik (VV Schwerte)

Alle Ergebnisse gibt es auf beach.nrw.

Einladung zum U12 Turnier in Senden

Am 03.10.2025 laden wir die U12 Mannschaften der WVV-Vereine wieder zum Freundschaftsturnier ein! Das Besondere: parallel findet das Gerd-Büdenbender-Turnier statt, bei dem die besten Spieler*innen der Jahrgänge 2011/12 ihr Können zeigen. In diesem Rahmen werden die neuen WVV-Kader nominiert. Der ausrichtende Verein, der ASV Senden, wird ganztägig ein umfangreiches Catering anbieten.

Termin: Freitag, 03. Oktober 2025
Ort: Sportpark Senden, Bulderner Straße 13 a/b ǀ 48308 Senden
Zeitplan: bis 09:30 Uhr Anreise und Anmeldung ǀ 09:45 Uhr Begrüßung und gemeinsames Aufwärmen mit den Regionalkadern ǀ ca. 10:30 Uhr Spielbeginn ǀ ca. 15:00 Uhr Siegerehrung
Anmeldeschluss: 26.09.2025

Weitere Infos in der Einladung.

Mannschaftsmeldungen Jugend Bezirksligen

Bis zum 15.09. können noch Jugendmannschaften für die U12, U13, U14 und U16 midi über SAMS angemeldet werden. 

Durchführungsbestimmungen 25/26 veröffentlicht - leichter Ball für die U13 ab der Saison 25/26 verpflichtend

Der Jugendspielausschuss hat gemeinsam mit den Teilnehmenden des JVT-Workshops “Mehr Spiel im kleinem Feld” entschieden, dass ab der kommenden Saison der leichte Molten Ball V5M2000 Light in der Bezirks- und Oberliga der U13 verwendet wird. Dieser Ball kommt seit einigen Jahren auch bei der U12 zum Einsatz. 

Zu den Durchführungsbestimmungen 25/26

 

Unsere WVJ-Beachmeister*innen 2025

U16m: Jonas Dalquen / Bastian Seemann │ U16w: Paula Breese / Johanna Nießen │ U17m: Nilo Treuling / Julian Laufenberg │ U17w: Klara Isenkenmeier / Ella Schürholz │ U18m: Moritz Kern / Matteo Linka │ U18w: Johanna Niewerth / Clara Struffert │ U19m: Moritz Kern / Matteo Linka │ U19w: Finja Schulte / Pia Goos

Herzlichen Glückwunsch an alle und ein großes Dankeschön an die Ausrichter für die Organisation. Die Meisterschaften der U13 und U14 folgen nach den Sommerferien.

Rückblick Jugendverbandstag 2025

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen des Jugendverbandstages 2025 in Münster! Die Premiere, den Jugendverbandstag getrennt vom WVV-Verbandstag auszurichten, ist geglückt. Der Funktionsraum in der Sporthalle Berg Fidel wurde von Jugendwartin Ute Zahlten und ihrem Team vom USC Münster schön hergerichtet. Für das leibliche Wohl sorgten heiße und kalte Getränke, Obst, Kuchen und Brötchen. 

Im Rahmen des Eröffnung des JVT erhielt Jürgen Adolph für sein herausragendes Engagement und seine bedeutenden Beiträge zum Volleyballsport die bronzene Ehrennadel des DVV. Die Laudatio hielt Matthias Fell, WVV-Ehrenpräsident und Mitglied des DVV-Ehrenrates, der die vielfältigen Verdienste des Geehrten in einer launigen Ansprache hervorhob.

Auch Katharina Stehling und Antonia Brenscheidt erhielten eine besondere Ehrung: #sportehrenamt Hoodie des LSB. Damit bedankte sich der WVV für die engagierte ehrenamtliche Arbeit im WVV.

Nach dem parlamentarischen Teil im Plenum folgten die Info-/Diskussionsrunden/Workshops zu vier verschiedenen Themen. Danke an die Workshop-Leiter*innen Julia van den Berghen, Katharina Stehling und Patrick Fielker, Thomas Bolte sowie Jürgen Adolph. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte werden wir gemeinsam mit dem Protokoll des Jugendverbandstages veröffentlichen. 

Zum Abschluss wurden alle Teilnehmenden noch mit einer Stärkung vom Foodtruck zum Beachcup auf der Beachanlage Berg Fidel eingeladen. 

Wir freuen uns schon auf den Jugendverbandstag 2026!

 

Deutsche U15 Vereinsmeisterschaft- einmal Gold und zweimal Silber für NRW!

In einem spannenden WVV-Finale bei der Deutschen U15 Vereinsmeisterschaft  konnten sich die Jungen der SolingenVolleys gegen den FCJ Köln durchsetzen und den U15 Meistertitel feiern. 

Mehr lesen

Rangliste NRW-Ligen 2025/26

Hier gibt es die Übersicht, welche Vereine in der Saison 2025/26 in der NRW-Liga startberechtigt sind. 

NRW-Ligen Rangliste 2025/26

Partner des WVV

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Statistische Cookies