Grundsteinlegung Sporthallen-Neubau in Lüdinghausen

Fast neun Jahre wurde bereits an dem Projekt gearbeitet und alle Verantwortlichen haben viel Zeit und Arbeit hineingesteckt. Nun wurde am Mittwochmittag endlich ein weiterer großer Schritt getan. Die Grundsteinlegung für den Neubau der Sporthalle für den Schul-, Vereins- und Leistungssport wurde im Beisein vieler interessierter Bürgerinnen und Bürger vollzogen.  
Bürgermeister Richard Borgmann begrüßte die Versammelten und sagte, dass er sich bereits jetzt auf die Einweihung im kommenden Jahr freue.
„Ganz besonders danken möchte ich der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW, Andrea Milz, und den Präsidenten des Badminton-Landesverbands und Westdeutschen Volleyball-Verbands, Ulrich Schaaf und Hubert Martens für ihre großartige Unterstützung“, sagte Borgmann.
Ein riesiges Dankeschön „für sein geistiges Know-How“ ging außerdem an den Architekten Arno Meyer, der das Projekt von Anfang an mit begleitet hat.  
Erste konkrete Formen sind beim Blick auf die Baustelle an der Konrad-Adenauer-Straße bereits jetzt erkennbar.
Martens und Schaaf lobten gemeinsam die Entwicklung, die Lüdinghausen mit dieser Einrichtung nehme. Neben den Schulen und Vereinen würden die Abteilungen Badminton und Volleyball sehr stark von der Sporthalle profitieren und ihren Nachwuchssportlern optimale Trainingsbedingungen bieten können. 
Milz nannte die Sporthalle eine „Begegnungsstätte für alle“. Sie stehe vor allem auch den Jugendlichen und dem Breitensport zur Verfügung.
Zum Schluss gab sie noch den Verantwortlichen im Bereich Badminton und Volleyball auf den Weg, den Nachwuchs fit zu machen – gerne auch für die Olympischen Spiele. „Genießen Sie die Sporthalle und machen Sie etwas daraus“, sagte sie mit einem Lachen. „Ich setze auf Sie“.  
Anschließend wurde noch eine „Zeitkapsel“ in den Grundstein gelegt. In ihr befinden sich eine Urkunde, die Bauzeichnungen, eine Ausgabe der heutigen Zeitungsausgabe und Münzen.
„Somit können auch spätere Generationen erfahren, was es mit diesem großartigen Projekt auf sich hatte“, machte Borgmann deutlich (Presseinformation Stadt Lüdinghausen/Kontakt: Anja Kleykamp).

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Statistische Cookies