Langjähriger DVV-Präsident und Ehrenpräsident verstorben

Die Volleyball-Familie trauert um den ehemaligen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Werner Graf von Moltke: Von Moltke, der von 1997 bis 2012 Präsident des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) war, verstarb in der Nacht von Montag auf Dienstag im Alter von 83 Jahren.

DVV-Präsident René Hecht trauert: "Werner von Moltke war eine der prägendsten Figuren, die es im Volleyball jemals gegeben hat. Er hat unglaublich viel für die Sportart Volleyball getan und war – obwohl er aus der Leichtathletik kam – positiv volleyballverrückt. Mit seiner einmaligen und unnachahmlichen Art sowie unbändiger Leidenschaft hat er den deutschen Volleyball durch eine sehr erfolgreiche Zeit geführt. Dafür bin ich ihm unendlich dankbar. Die Nachricht von seinem Tod hat mich tief getroffen. In Gedanken bin ich bei seiner Familie, der ich mein Beileid ausdrücken möchte.“

Werner Graf von Moltke war zwar Präsident, aber immer ein Sportler durch und durch. Als Zehnkämpfer gewann er 1966 die EM-Goldmedaille in der Königsdisziplin der Leichtathletik. Als er nicht zum Präsidenten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) gewählt wurde, fand er seine neue sportliche Heimat im Volleyball. Mit seiner Wahl zum DVV-Präsidenten 1997 auf dem Verbandstag in Münster startete gleichzeitig eine neue Ära im deutschen Volleyball.

Von Beginn an etablierte er sich als „Macher“. Er holte die erste Frauen-WM (2002) nach Deutschland und kurze Zeit später die erste Beach-WM (2005). Die Olympia-Qualifikationsturniere (2000, 2004, 2008, 2012), die dreimal das Sprungbrett zu den olympischen Turnieren bedeuteten, und die Europameisterschaften (2003 Männer, 2004, 2008, 2010 Beach und 2013 Frauen), die mit dreimal EM-Gold (Beach) und viermal EM-Silber (2x Beach, 2x DVV-Frauen) glänzend endeten, unterstrichen die Leidenschaft, mit der er zu Werke ging. Mit seinem Engagement gab er dem Volleyball der breiteren Öffentlichkeit ein Gesicht.

Für Action war unter ihm immer gesorgt: Legendär sein Sprung auf die Jubeltraube der DVV-Frauen nach der sensationellen Olympia-Qualifikation 2000 in Bremen oder sein vehementes Handeln bei der Beach-EM 2005, als er sich bei einem angedrohten Spielerstreik gegenüber dem Weltverband kurzerhand auf die Seite der Sportlerinnen und Sportler schlug.

Seine Art kam sehr gut an. So sagte einst Ex-Bundesinnenminister Otto Schily über ihn: „So einen positiv verrückten und durchsetzungsstarken Präsidenten wünsche ich mir auch für andere Sportverbände.“ Von Moltke war Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, des Silbernen Lorbeerblattes und des Goldenen Bandes der Berliner Sportpresse.

Genau diese Art wird dem deutschen Volleyball fehlen. Werner Graf von Moltke ist in der Nacht von Montag auf Dienstag in seinem Heimartort Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz friedlich eingeschlafen.

Mit Werner Graf von Moltke verliert der deutsche Volleyball eine der prägensten Persönlichkeiten, einen "Macher" und unermüdlichen Kämpfer für den Sport.
Wir trauern mit der Familie und drücken unser tiefes Beileid aus.

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.

Datenschutzeinstellungen

  • Cookie-Hinweise

    Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abrufen oder speichern. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Wie Sie mit Sicherheit wissen, kann die Blockierung bestimmter Arten von Cookies jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.

  • Statistische Cookies