Jugend-Spielbetrieb: Corona Virus
Der Jugendspielausschuss wird die Entwicklung/Ausbreitung des Corona-Virus weiter verfolgen und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen aussprechen.
>Der Jugendspielausschuss wird die Entwicklung/Ausbreitung des Corona-Virus weiter verfolgen und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen aussprechen.
>Seit einiger Zeit hat der Westdeutsche Volleyball-Verband eine kleine Unterrichtsreihe im Rahmen der Aktion NRW Young Stars für die Mannschaftssportart Volleyball entwickelt, die sich innerhalb des Sportunterrichts durchführen lässt und in dem sich die Kinder an den Grundschulen wiederfinden können.
>Vor über 1000 Zuschauern konnte Jonas Hoppe nach dem Spitzenspiel der 2. Bundesliga Nord in Moers von WVV-Präsident Hubert Martens als MVP ausgezeichnet werden!
>Euer Verein macht gute Jugendarbeit? Es gibt immer wieder innovative Ideen, auch außerhalb des Spielbetriebs oder eine besondere Strategie zur Nachwuchsgewinnung?
>Linda Bock wurde in Münster zur Sportlerin des Jahres gewählt, Svenja Müller errang den gleichen Titel in Dortmund! Mit Nikola Schmidt konnte eine weitere Volleyballerin geehrte werden: Sie errang den Titel in Münster bei den Juniorinnen! Herzliche Glückwünsche an das erfolgreichen Trio!
>Eine Überraschung gab es für Schiedsrichterin Sabine Witte vor dem Bundesligaspiel des USC Münster gegen SW Erfurt: Sie erhielt aus der Hand von WVV-Präsident, Hubert Martens die silberne Ehrennadel des WVV für ihre langjährigen Verdienste um den Volleyballsport.
>Im Rahmen der Wahlen bei der Mitgliederversammlung des Landessportbundes NRW wurde auch ein neuer Sprecher der Mitgliedsverbände gewählt.
>Interessierte Spieler und Spielerinnen sind zu den Deutschen Snow-Volleyball Meisterschaften 2020 eingeladen.
>Zum 4. Mal findet am Sonntag, 02. Februar 2020, der Werner Volleyball-Sonntag statt.
>Der Sportversicherungsvertrag zugunsten der Sportvereine in Nordrhein-Westfalen ist seit dem 01.01.2020 von der Sporthilfe NRW zum Landessportbund NRW übergegangen. Die Laufzeit des übernommenen Sportversicherungsvertrages mit der ARAG endet am 31.12.2021.
>