Verbandstag 2023/ Protokoll online!
Am Sonntag den 18.06.2023 fand in der Aula der Realschule Höntrop der jährliche Verbandstag statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim TB Höntrop,…
>Am dritten Spieltag hatte Jahn die Reserve von Humann Essen zu Gast. Zu Beginn war das Spiel relativ ausgeglichen. Die Königshardterinnen leisteten sich zwar immer wieder Angriffsfehler, aber Abwehr und Annahme war stabil. In der entscheidenden Phase konnte man aber punkten und den Satz 25-21 gewinnen.
Der zweite Satz begann mit einer Aufschlagserie von Ronja Brüggemann, die Jahn 11-2 in Führung brachte. Die Essenerinnen konnten zwar zwischendurch etwas aufholen, aber die Jahnerinnen machten wenige Fehler und brachten ihre Angriffe durch. Die Folge ein hoher 25-11 Satzgewinn. In den dritten Satz startete Jahn wieder gut, wobei Humann auch wieder stärker spielte. Erst in der Satzmitte konnten die Königshardterinnen sich absetzen und glatt 25-15 gewinnen. Ein wichtiger Sieg für Jahn, weil man damit wieder Selbstvertrauen aufbauen konnte.
Es spielten : Otto, Wegner, Martel, Zimmermann, Brüggemann, Röwer, Kissmann, Martin, van Acken, Wiegand
Auch im zweiten Spiel hatten die Königshardterinnen einen schweren Gegner, den Vierten vom Vorjahr SV Wachtberg. Das Spiel begann sehr ausgeglichen bis 20-19 im ersten Satz. Danach kam entweder die Annahme des Aufschlags nicht gut, oder der Angriff konnte nicht durchgebracht werden. Beim 20-24 gelangen zwar noch 2 Punkte, aber dann ging der Satz 22-25 verloren. Ähnlich der zweite Satz. Bis zur 15-12 Führung sah es gut aus, dann kam Wachtberg wieder heran. Bei den Big-Points konnte man sich aber nicht durchsetzen, und so ging der Satz 20-25 weg. Leider gelang im dritten Satz nur noch wenig. Das 16-25 zeigt, dass die Luft raus war. Wachtberg war offenbar sehr gut auf die Stärken des TV Jahns eingestellt. Hinzu kam, dass der Gegner in Annahme und Abwehr stark agierte und Jahn sich jeden Ball hart erkämpfen musste.
Es spielten: Martin, Rose, Kissmann, Wiegand, Zimmermann, Van Acken, Röwer, Martel, Otto, Wegner, Brüggemann

Herren I Regionalliga West Männer
Eintracht Spontent - TB Osterfeld 3:0 (25:19, 25:11, 25:13)
Es bleibt bei dem einen Punkt aus dem ersten Spiel, dass die Osterfelder nach komfortabler Führung in der heimischen Halle etwas unnötig noch im Tie-Break verloren hatten.
Während die erste Auswärtsfahrt gegen den TV Hörde ein ordentliches Spiel bot, dass auf dem Papier ein bisschen zu hoch mit 3:0 (25:23, 25:23, 25:22) nach Hörde ging, war gegen Eintracht Spontent die erste Herrenvertretung aus Osterfeld absolut chancenlos. Dies war allerdings abzusehen, kannte man Mitaufsteiger Eintracht Spontent ja noch aus der Oberliga-Saison. Denn die Konzept-Mannschaft zweier ehemaliger Bundesligaspieler hat weiterhin das Ziel in den Profi-Bereich vorzustossen. Dementsprechend sind sie der Topfavorit in der Regionalliga und stellen praktisch nur noch Spieler auf den Platz, die entweder schon Profi-Erfahrung haben oder denen das Niveau auch der zweiten Bundesliga zukünftig zugetraut wird. Im Spiel David gegen Goliath musste "Ostairfeld" dazu wegen Abwesenheiten / Krankheiten auf Tim Willbrand, Jan Sowa und Simon Reese verzichten, auch Trainer Markus Köster konnte nicht dabei sein. So gab es die Anweisung an den einspringenden Spieler-Trainer Thomáz Santos insbesondere Neuzugang Pascal Ertner Einsatzzeiten zu geben und insgesamt Abläufe zu verfestigen, die so in dieser Spielerkonstellation nicht unbedingt viel trainiert werden konnten. Im ersten Satz konnte man der Düsseldorfer Spontent tatsächlich noch die ein oder andere Herausforderung geben, in den beiden anderen Sätzen produzierten die Osterfelder allerdings viele eigene Ungenauigkeiten, daher war das Ergebnis im Endeffekt deutlich. Jedoch ist insofern auch dem Gegner Respekt zu zollen, trotz des hohen Favoritenstatus hat Eintracht Spontent fair aber jederzeit fokussiert seine Stärken ausgespielt. Routinier Timmi Neufeld der Osterfelder dazu: "Abhaken, weiter machen. Es ist am Ende völlig unerheblich wie wir hier verlieren. Die Punkte gegen Spontent werden vermutlich alle Teams abgeben müssen. Wichtiger ist der Blick nach vorne. Wir müssen einfach in der Regionalliga ankommen."
Spielgemeinschaft Voerde/Osterfeld Verbandsliga 2 Frauen
Düsseldorfer SC 99 - SG Voerde/Osterfeld (25:16, 25:13, 25:13)
Den Osterfelder Damen in Spielgemeinschaft erging es ähnlich wie der Herren I, gegen ein weiteres Favoriten-Team aus Düsseldorf hatte man sich im Vorfeld ein knapperes Ergebnis gewünscht, jedoch war die Niederlage im Endeffekt deutlich.
Damen I, Damen II und Damen III mit ihren ersten Niederlagen
In der Landesliga 3 der Frauen haben die ersten Damen des Turnerbundes ihre erste Saisonniederlage kassiert, die Dritte Mannschaft der regionalen Volleyball-Größe Humann Essen erwies sich nach umkämpfter Partie letztendlich als zu stark (VV Humann Essen III - TB Osterfeld 3:1 (25:23, 19:25, 25:18, 25:22)).
Mit knirschenden Zähnen verloren die Damen 2 in der Bezirksliga 5 etwas chaotisch gegen Hünxe III mit 1:3 (18:25, 25:22, 7:25, 16:25). Durch Krankheitsausfall konnte Trainer Simon Resse die kurze Vorbereitungszeit nicht selbst gestalten. Dazu kam ein gewisse Verbissenheit in den letzten beiden Sätzen, da das Niveau zwar an sich gleichwertig war, aber nichts bei den Osterfelderinnen so recht an diesem Tag glücken wollte.
Die Damen 3 des Turnerbundes verloren nach personellem Umbruch in ihrer ersten Saison im Erwachsenenbereich mangels Konstanz in den Spielabläufen in der Bezirksklasse 6 ebenfalls mit 1:3 gegen die FS Duisburg II (12:25, 25:21, 10:25, 20:25)
Herren II und III mit Tie-Break-Siegen - Herren II dabei mit Favoriten-Sturz!
Die Herren III konnte wieder einmal ihre Stabilität in der Bezirksklasse 12 bestätigen. Das zusammengewachsene Team kam auch beim kräftezehrenden Match gegen den SV Bedburg-Hau II als Sieger im Tie-Break mit 3:2 (25:16, 28:26, 21:25, 24:26, 15:11) vom Platz. Der zweiten Herrenvertretung des Turnerbundes gelang eine Überraschungssieg. Diese Mannschaft hatte in den letzten drei Jahren immer wieder auch sehr kurzfristige Personalumbrüche zu verkraften. Spieler-Trainer Stefan Mölleken hat auch dieses Jahr einen durchaus wilden Mix aus erfahrenen, aber älteren Spielern und vielen jungen Spielern im Kader. Dennoch gelang gegen einen der Liga-Favoriten der Bezirksliga 6 ein Überraschungssieg. In einem äußerst knappen Spiel setzte sich der Turnerbund schließlich nach Satzrückstand im Tie-Break durch (TB Osterfeld II - Werdener TB II 3:2 (25:21, 19:25, 22:25, 25:23, 15:13)). Mölleken dazu: "Heute haben wir ein sehr variantenreiches Spiel umsetzen können, zudem war die Mannschaftsleistung grandios. Kompliment an alle, vor allem auch an die sehr jungen Spieler - die Nervenstärke und die mentale Einstellung waren top!"
Jugend-Spieltag des Turnerbundes mit guten Ergebnissen / M u18 ist weiter Aushängeschild im Nachwuchs
In den Nachwuchs-Teams des Turnerbundes konnte im Gegensatz zu den erwachsenen Mannschaften mehrheitlich gewonnen werden.
Insbesondere konnte zum einen die weibliche U 18 mit zwei ungefährdeten 2:0 Siegen in der Bezirksliga Punkte holen. Zum anderen sind bei den männlichen U 18 nun die Spieler unterwegs, die unter Trainer Bastian Willenborg im letztem der Endrunde der Westdeutschen Meisterschaften im Jugendbereich der m U16 teilgenommen haben. Für den ambitionierten Kader ist auch in diesem Jahr ein guter Jugend-Oberliga-Rang und eine erneute Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften dementsprechend das Ziel. Der Start in die Oberliga-Saison ist tatsächlich auch ansprechend gestartet. Das erste Spiel gewann man schon gegen einen spielstarken Gegner. Das zweite Spiel war aber trotz der knappen Niederlage noch bemerkenswerter. Es ging immerhin gegen den amtierenden Westdeutschen Meister dieser Altersklasse, und zumindest am Anfang war den "Youngsters" des Turnerbundes Osterfeld auch Respekt gegenüber dem TV Solingen anzumerken. Aber Stück für Stück setzten die Osterfelder ihre eigenen Stärken um und zeigten beeindruckende Willensstärke. Erst im dritten Satz, also im Tie-Break, konnte sich Solingen nach Abwehr von Matchbällen von Osterfeld in Überlänge mit 17:15 durchsetzen. Willenborg war trotzdem sehr zufrieden mit seiner Truppe, die ganz offenbar auch in der u18 - Klasse ein sehr hohes Niveau schon jetzt mithalten können.
Die Spielpläne und die Liste der aktuellen Traingshallen sind ab sofort hier verfügbar.
Am Sonntag den 18.06.2023 fand in der Aula der Realschule Höntrop der jährliche Verbandstag statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim TB Höntrop,…
>Hier gehts zur Einteilung der neuen Saison 2023/2024 Erwachsene Dritte Liga bis Landesliga. Die weiteren Ligen folgen.
>Bewerben können sich Sportvereine jeder Größe und Sportart - Preisgeld bis 2500 €
>
Du bist entscheidungsfreudig?
Du hast Freude, mit rechtlichen Vorschriften zu arbeiten?
Du möchtest Dich im WVV engagieren?
Dann komm' und werde…
>Die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ist nach 1.073 Tagen zum 28.02.2023 ausgelaufen.
>
Koji Matoba, Geschäftsführer der Molten Europe GmbH und Hubert Martens, Präsident des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, verlängerten den bestehenden…
>Der neue Newsletter ist raus!
Abonniert den Newsletter über die Anmeldung im Sams Account.
Funktionäre auf allen Ebenen des WVVs sowie…
>Mit Tastyy gewinnt der Westdeutsche Volleyball Verband e.V. einen neuen Premium Partner, der sich insbesondere im Bereich Beach- und…
>