Aktuelles

Schiedsrichterwesen: Sonderregelungen 2020/2021

Der Arbeitskreis Lehr- und Prüfwesen des Verbandsschiedsrichterausschusses hat sich intensive Gedanken gemacht, wie – bedingt durch die Corona-Pandemie – im Vorfeld der neuen Spielsaison 2020/2021 im Schiedsrichterbereich Aus- und Fortbildungen angeboten werden können.

 

>

#ONLINE Trainerfortbildungen beim WVV

Neuer Termin Online Fortbildung am 21.05.2020 mit "Europameister" Markus Dieckmann!

>

WVV-Trainer-Training #ONLINE

Ausschreibung:

#ONLINE WVV-Trainer-Training (Vereins-/Kreis-Coaching)

#Vereine-/Kreise bewerben sich

.... weiter

>

BFD beim WVV

Der Westdeutsche Volleyball-Verband e.V. sucht zum 01.09.2020 einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (m/w/d)

Dienstzeitraum: 01.09.2020 bis 31.08.2021 (12 Monate)

Zur Ausschreibung

>

Übungen für alle

Und hier gibt es eine weitere Übungssammlung, die keine Langeweile in Corona-Zeiten aufkommen lässt!

>

Motivationsvideo Landesauswahlkader der Jungen

Damit die Spieler seiner Landesauswahl fit bzw. noch fitter durch die Corona-Zwangspause kommen, hat Landestrainer Oliver Gies eine Übungssammlung zusammengestellt, die dann durch die Spieler "verfilmt" wurden!

>

Öffnung Meldebögen Jugend und Aktive

Die Meldebögen für die neue Saison 2020/2021 sind ab heute geöffnet!

>

Achtung! Soforthilfeprogramm für NRW-Sportvereine

Der Landessportbund NRW e.V. informiert über die Vergabe von 10 Millionen Euro Soforthilfe für die NRW-Sportvereine sowie eine erhöhte Übungsleiterförderung.

>

Saisonabbruch im Spielbetrieb 2019/2020, Sonderregelungen für die Saison 2020/2021

Das Präsidium des WVV hat am 31.03.2020 einstimmig beschlossen, dass die Saison 2019/2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wird und somit beendet ist. Dies betrifft den kompletten Spielbetrieb im WVV. Zudem wurden die Sonderregelungen für den Auf- und Abstieg zur Saison 2020/2021 festgelegt.

>

Meldebogen Saison 2020/2021

Der Spielausschuss weist darauf hin, dass die Meldebögen für die Saison 2020/2021 -sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche- in der Zeit vom 15. April bis 15. Mai 2020 geöffnet werden!

>
mehr laden

Daten und Fakten

Volleyballkreis Bo-En-Her - was ist das?
Der Volleyballkreis ist ein Zusammenschluß von Leuten, die den Volleyballsport in Bochum, Herne und dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowohl im Leistungssport- und Breitensportbereich wie für Jugendliche und Erwachsene organisieren.
Wer handelt für den Volleyballkreis Bo-En-Her?

Die Personen, die Volleyball organisieren, bilden den Vorstand bzw. Kreisausschuss. Der Vorstand erfüllt die Aufgaben für den Volleyballkreis.

Der Kreistag (Versammlung der Vereinsvertreter) ist das oberste Organ des Volleyballkreises.

Welche Vereine sind Mitglied im Volleyballkreis Bo-En-Her?
Aktuell sind 42 Vereine Mitglied im Volleyballkreis. Hier geht es zur Vereinsübersicht.  
Volleyballkreis Bo-En-Her und Westdeutscher Volleyballverband ....
Der Volleyballkreis ist rechtlich eine Untergliederung des Westdeutschen Volleyball-Verbandes und somit die Basisorganisation des Verbandes im Bereich der Städte Bochum und Herne, sowie dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Er ist der erste Ansprechpartner für seine Mitgliedsvereine und für alle hier in der Region, die Interesse am Volleyball haben.

noch Fragen ...?

... dann wendet euch einfach an mich ...

Volleyballkreis Bo-En-Her
Kreisspielwart / Öffentlichkeitsarbeit
Christian Eusterfeldhaus
Spielwart@Volleyballkreis.de



Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.