Im letzten Saisonspiel konnten Ralph Bergmann und Peter Pourie noch einmal auf die gesamte Stammbesetzung des Oberligateams zurückgreifen, lediglich Angreiferin Paula Schürholz wurde geschont, sie hatte sich ausgerechnet im Abschlusstraining eine leichte Muskelverletzung zugezogen. Dafür spielte Luisa Beining durch und zeigte mit ihren 16 Punkten als beste Scorerin eine gute Leistung.
Im ersten Satz ließen die Münsteranerinnen dem Gastgeber keine Chance, mit starken Aufschlägen und einem überragenden Angriff war der Satz schnell entschieden. Nach 18 Spielminuten verwandelte Katharina Schürholz mit ihrem Aufschlagpunkt zum 25:8 gleich den ersten Satzball.
Im zweiten Satz fanden die Bottroperinnen dann besser ins Spiel und lagen zur Satzmitte beim 14:9 mit fünf Punkten in Führung. Erst mit Wiebke Zink am Aufschlag drehte das Stützpunktteam den Rückstand in eine 15:14-Führung. Eine weitere Aufschlagserie von Julia Jaeger zum Satzende bescherte den Münsteranerinnen beim Stand von 24:20 vier Satzbälle, der zweite wurde genutzt und es Stand 2:0.
Im dritten Satz stellte Ralph Bergmann sein Team dann auf mehreren Positionen um: Für Julia Jaeger kam im Zuspiel Marieke Zink aufs Feld, Johanna Brockmann ersetzte Antonia Schmücker und Janina Schulte kam für Jacki Schmitz. Nach ausgeglichenem Start geriet das Stützpunktteam im weiteren Satzverlauf durch zu viele Eigenfehler mit 10:15 in Rückstand. Den Vorsprung ließen sich die Bottroperinnen diesmal nicht mehr nehmen und gewannen den Durchgang mit 25:19.
Mit unveränderter Aufstellung gingen die Münsteranerinnen in den vierten Satz und machten es jetzt besser. Zur Satzmitte wurde ein 17:12-Vorsprung herausgespielt, besonders der Block machte in dieser Phase wichtige Punkte. Ein Servicewinner von Kapitänin Wiebke Zink zum 24:17 bescherte dem Stützpunktteam jede Menge Matchbälle. Der erste wurde noch vergeben, aber der folgende Aufschlag der Gastgeberinnen ging ins Netz und nach 90 Spielminuten stand der 3:1-Sieg fest.
Wie jedes Jahr bedeutet das Saisonende für einige Spielerinnen auch ein Abschied von ihrem Team. Für sie geht mit dem letzten Spiel auch ein Teil ihrer Volleyballkarriere zu Ende, sie machen in Kürze ihr Abitur werden das Stützpunktteam verlassen. Durch die hervorragende Ausbildung am Bundesstützpunkt Münster sind sie für ihre sportliche Zukunft gut gerüstet. Dafür wünschen wir Euch viel Erfolg! Die „Jungen“ haben schon in der abgelaufenen Saison gezeigt, dass sie bereit sind, mehr Verantwortung zu übernehmen. Und die entstandenen Lücken werden schon bald durch neue Talente gefüllt.
Zum Saisonabschluss zog Trainer Ralph Bergmann ein positives Fazit der abgelaufenen Spielzeit. Bergmann: "20 Spiele, acht Siege, 12 Niederlagen (davon 3 x 2:3 und nur 2 x 0:3!!) und 17 eingesetzte Spielerinnen (Möglichkeit des Doppelspielrechts für Kaderspielerinnen)!
Dies sind die nackten Zahlen der Saison 16/17 des BSP-Teams Münster, der sein letztes Spiel beim VC Bottrop am vergangenen Samstag mit 3:1 gewinnen konnte. Hinter diesen Zahlen verbirgt sich das gelungene Projekt, junge Spielerinnen, die sich für den Bundesstützpunkt in Münster entschieden haben, behutsam auf eine Leistungssportkarriere im deutschen oder internationalen Volleyball vorzubereiten. Dahinter verbirgt sich aber auch viel Arbeit und Engagement, seitens des WVV, des USC MS, der Schulen, insbesondere des Pascal Gymnasiums Münster, und natürlich auch der Eltern und der Sportlerinnen selber, die alle an einem Strang gezogen haben.
Alle Spielerinnen konnten sich über die Saison hinweg spielerisch und athletisch verbessern, was man an der stetigen Leistungsentwicklung messen kann, aber auch daran, dass es so gut wie keine nennenswerten Verletzungen gegeben hat! Trotz der relativ großen Gruppe an Spielerinnen haben alle die Möglichkeit genutzt, sich über Spieleinsätze zu entwickeln und einen weiteren Schritt Richtung Leistungssport Volleyball zu machen."
Nicht vergessen darf man die gute und wirklich professionelle Betreuung des Teams durch die Trainer, an erster Stelle ist hier natürlich Ralph Bergmann zu nennen, aber auch Stützpunkttrainer Christian Wolf, Co-Trainerin Sarah Petrausch, Athletiktrainer Matthias Warnck und WVV Landestrainer Peter Pourie haben einen großen Anteil an dem erfolgreichen Projekt „Bundesstützpunktteam Münster“.
Die Artikel zu den Spielen des BStP Teams Münster (Oberliga) sind hier archiviert.