A-Trainer-Ausbildung 2017/2018

Der 1. Teil findet vom 30.6.-9.7.2017 in Köln statt. Der letzte Lehrgang in Köln hatte übrigens erneut in einer Abschlussevaluation die sehr erfreuliche Gesamtnote „1,5“ (in einer Notenskala von 1-6) bekommen.

Die Landesverbände senden eine Prioritätenliste ihrer Kandidaten bis zum 31.03.2017 an den DVV.

Anfang April wählt der Lehrausschuss des DVV dann unter den Kandidaten 24-26 Teilnehmer aus.

Folgende Unterlagen pro Kandidat zusammengefügt in einem PDF-Dokument sind im Anhang beifügen:
- Kopie der gültigen B-Lizenz
- Beleg für die Trainertätigkeit von mindestens 2 Jahren
- Tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des sportlichen Werdeganges
- Interessenten, die nicht mindestens 2. Bundesliga gespielt haben, müssen ein zweiwöchiges
  Praktikum in der 1. oder 2. Bundesliga mit der Hospitation bei mindestens acht Trainingseinheiten
  absolvieren und einen ca. zehnseitigen Praktikumsbericht, der eine entsprechende Bestätigung des 
  Vereins enthält, abgeben. Dieser Bericht muss ebenfalls spätestens zur Anmeldung vorliegen.

Die Termine des nächsten Lehrgangs sowie alle wichtigen Informationen findet Ihr auf der Homepage des DVV unter: „Service / Zugänge / Trainer Fortbildung / A-Ausbildungen“ sowie in den Richtlinien für die Ausbildung zum Trainer A Leistungssport (siehe Homepage DVV).

Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.
Klicken Sie auf ein Kreisgebiet in der Karte, um zur Internetseite dieses Volleyballkreises zu gelangen.
  • Westfalen-Nord
  • Westfalen-Süd
  • Westfalen-Ost
  • Ruhr
  • Rheinland
Die Volleyballkreise im westdeutschen Volleyball-Verband e.V.